Berufliche Fort- und Weiterbildung GbR

Vorsprung durch Qualifikation

Fachhochschule des Mittelstandes - FHM Akademie


Der Lehrgang ´Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt(in)´ wurde von 1985 - 2003 an der BwFachschule Hannover angeboten.
Seit 2005 wird die Ausbildung an der Fachhochschule des Mittelstandes - FHM Akademie durchgeführt - in enger Zusammenarbeit mit der BwFS.



mögliche Neuerungen / Ergänzungen:


-  Erweiterung des Personenkreises, Zulassung z.B. auch für (ehem.) Studenten,
   die sich neu orientieren  möchten
-  Teilzeitausbildung - mit online-Schulung - damit Berufstätige die Möglichkeit der
    Teilnahme haben

-  Bzgl. der Zugangsvoraussetzungen, Fördermöglichkeiten, Abschlüsse usw. ist
   eine Beratung erforderlich

==> melden Sie sich zu einem unverbindlichen Informationsgespräch an.


traditioneller Ablauf für Absolventen einer BwFachschule:

Der Lehrgang ist geteilt: 1. Jahr Fachhochschulreife ´Wirtschaft´ an der BwFS 
                                           (staatl. Abschluss)
                                       2. Jahr Aufbaulehrgang an der FHM Akademie
                                        ==>  staatl. gepr. Betriebswirt(in) - staatl. Abschlussprüfung

Es werden keine Abschlüsse zuerkannt, sondern durch staatl. Prüfungen erworben.
Damit haben Sie nach zwei Jahren einen abgeschlossenen Beruf, die FH-Reife und bei
einem Bachelor-Studium wird Ihnen i.d.R der Abschluss angerechnet
(Über die Anerkennung / creditpoints entscheidet die jeweilige Hochschule)

Informieren Sie sich :
Fachhochschule des Mittelstandes
Lister Str. 18
30163 Hannover

www.fh-mittelstand.de/hannover
hannover@fh-mittelstand.de
0511/5335880




 In dem Lehrgang werden folgende Fächer unterrichtet:
- BWL, VWL, Rechnungswesen; Personalwesen mit Arbeits-u. Sozialrecht,
   Mitarbeiterführung und ein Zentralfach (von den TN gewählt)
- zusätzlich wird ein Betriebspraktikum absolviert

Als Zentralfach wurde bereits gewählt:
- Informatik; Personalwesen; Außenwirtschaft

- und in den Lehrgängen der FHM:
  Marketing:        H 01, H 04, H 11
  Logistik:           H 06, H 08 H 09, H 10, H 18
  Controlling:      H 02, H 03, H 05, H 06, H 07, H 10, H 12, H 13, H 14, H 15, H 16,
                          H 17, H 19,  H  20,  H 21, H 22, H 23, H 24