Berufliche Fort- und Weiterbildung GbR

Vorsprung durch Qualifikation

 

 

Bildungszentrum der Bundeswehr 

BwFachschule Hannover

 

1957 wurde das Bundeswehrfachschulwesen gegründet. Es dauerte nicht lange, und schon bekam auch Hannover im Juni 1958 seine Schule:
Die Bundeswehrfachschule Hannover (BwFachS Hannover) wurde in der Prinz-Albrecht-Kaserne eröffnet. Der Unterricht fand anfangs noch dienstzeitbegleitend für die Zeitsoldaten (SaZ) statt. 1973 konnte dann endlich nach zehnjähriger Antragszeit auf dem Platz eines ehemaligen Wehrkreis-Pferdelazaretts in der Schanhorstkaserne der Neubau der Schule starten. Schon bald kam ein Nebengebäude dazu, um alle Schüler unterbringen zu können.

Die Jahre gingen schnell ins Land und beim 30jährigen Jubiläum 1988 hatten bereits viele erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer die Mittlere Reife, die Allgemeine Fachhochschulreife oder den bis 2004 angebotenen Abschluss „Staatlich geprüfter Betriebswirt“ erlangt oder Auffrischungslehrgänge besucht.

Auch zum 50jährigen Jubiläum bietet die Bundeswehrfachschule Hannover gegenwärtig mit rund 30 Lehrern und weit über 300 Schülern alle Lehrgänge an (außer „Staatlich geprüfter Erzieher“) und ist eine von zehn Bestandsschulen für die Zeitsoldaten, die sich weiterbilden möchten.

Für die aktuelle Bildung stehen den SaZ zwei Unterrichtsgebäude mit xxx Klassenräumen, zwei naturwissenschaftlichen Fachräumen samt Sammlungsräumen, drei Computer-Schulungsräumen sowie einem Computerraum für die Lehrgangsteilnehmer mit Internetzugang zur Verfügung. Die Schule hat ausreichend Parkplätze auf dem Gelände und xxx Internatsplätze, davon xxx mit Internetzugang.

 Darüber hinaus wird die enge Zusammenarbeit mit Bildungspartnern sehr geschätzt: der BFD hat einen Beratungsraum im Haus, externe Bildungsträger kommen beispielsweise für Bewerbertraining oder Informationsvorträge in die Schule. Es besteht auch ein enger Kontakt zur Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld, die in Hannover den Absolventen der Fachhochschule Wirtschaft eine Ausbildung zum Abschluss „Staatlich geprüfter Betriebswirt“ anbietet. Für Absolventen der Fachhochschulreife Richtung Sozialpädagogik und Technik werden gerade Konzepte entwickelt, die nach dem Besuch der Bundeswehrfachschule eine am gegenwärtigen Arbeitsmarkt orientierte Ausbildung unterstützen.
(Quelle: http://www.bildungszentrum.bundeswehr.de)

 


Sind Sie Zeitsoldat und haben Interesse an einer zivilen Ausbildung (am Ende Ihrer Dienstzeit), informieren Sie sich:

www.bildungszentrum.bundeswehr.de
BwFachSHannover@bundeswehr.org
0511/903-4637 (Bw:90-2222-)

Langenforther Str. 1, 30657 Hannover - Scharnhorstkaserne